- etwas zurückführen auf
- etwas herleiten von
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
etwas herleiten von — etwas zurückführen auf … Universal-Lexikon
zurückführen — wiederherstellen * * * zu|rück|füh|ren [ts̮u rʏkfy:rən], führte zurück, zurückgeführt <tr.; hat: 1. jmdn. wieder an den Ausgangspunkt führen: sie führte uns ins Dorf zurück. 2. (etwas) als Folge von etwas erklären, aus etwas ableiten: er… … Universal-Lexikon
zurückführen — zu·rụ̈ck·füh·ren (hat) [Vt] 1 jemanden irgendwohin zurückführen jemanden dorthin bringen, wo er vorher war: Er führte seine Partnerin nach dem Tanz wieder an ihren Tisch zurück 2 etwas auf etwas (Akk) zurückführen die Ursache, den Grund oder den… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
herleiten — ableiten; generalisieren; abstrahieren; verallgemeinern; induzieren; schlussfolgern; konkludieren; kombinieren; deduzieren; schließen (aus); … Universal-Lexikon
Leier (Zupfinstrument) — Leiern, auch Jochlauten, sind eine Gruppe von gezupften Saiteninstrumenten, deren Saiten parallel zur Decke verlaufen. Zwei aus dem Resonanzkörper ragende Arme sind an ihrem äußeren Ende durch eine Querstange (Joch), an der die Saiten befestigt… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Blickbewegung — Unter Augenbewegungen (Okulomotorik) versteht man die Gesamtheit aller motorischen Ausdrucksformen und Varianten, die den Augäpfeln (Bulbi) zur Verfügung stehen, sich bewusst oder unbewusst, willkürlich oder unwillkürlich in unterschiedliche… … Deutsch Wikipedia
Listingsche Ebene — Unter Augenbewegungen (Okulomotorik) versteht man die Gesamtheit aller motorischen Ausdrucksformen und Varianten, die den Augäpfeln (Bulbi) zur Verfügung stehen, sich bewusst oder unbewusst, willkürlich oder unwillkürlich in unterschiedliche… … Deutsch Wikipedia
Okulomotorik — Unter Augenbewegungen (Okulomotorik) versteht man die Gesamtheit aller motorischen Ausdrucksformen und Varianten, die den Augäpfeln (Bulbi) zur Verfügung stehen, sich bewusst oder unbewusst, willkürlich oder unwillkürlich in unterschiedliche… … Deutsch Wikipedia
Saccade — Unter Augenbewegungen (Okulomotorik) versteht man die Gesamtheit aller motorischen Ausdrucksformen und Varianten, die den Augäpfeln (Bulbi) zur Verfügung stehen, sich bewusst oder unbewusst, willkürlich oder unwillkürlich in unterschiedliche… … Deutsch Wikipedia